Angriffsbonus durch Elemente
Last updated
Last updated
ZusÀtzlich zu dem der , existiert ein , welcher sich auf die aktiven Elemente des Spielfelds bezieht und verstÀrkt werden kann. Wie das aktive Element definiert wird erklÀren wir spÀter im Abschnitt .
Die spielende Person kann somit nicht nur die besten Elemente gegen die gegnerische Formation auswĂ€hlen, sondern auch die eigenen Karten verstĂ€rken, indem er das aktive Runden-Element mit mehreren Karten auf das Spielfeld legt. FĂŒr die auf dem Feld gelegten Karten wird eine Staffelung vorgenommen:
Der Angriffsbonus wird immer auf den Angriffswert der Gaming-Karte berechnet.
Item-Karten, welche einen Elementbonus erhalten, erhöhen ebenso den Angriffswert der Gaming-Karte.
Gaming-Karte mit dem passenden Runden-Element
12.5% Angriffsbonus
Jede weitere Karte mit dem passenden Element
7.5% Angriffsbonus
Item Karte mit dem passenden Runden-Element
2,5% Bonus fĂŒr die Gaming-Karte (max. 3 Item Karten = max 7,5%)
Wir betrachten Spieler 1. Das aktive Rundenelement ist FIRE, werden Gaming-Karten mit dem Element FIRE gelegt, erhalten diese Angriffsbonis (siehe Tabelle oben). Ebenso können Item-Karten, welche an die Gaming-Karte gebunden sind, mit dem Rundenelement einen weiteren Angriffsboni bewirken.
Spieler 1 hat zwei FIRE Karten auf das Spielfeld gelegt:
Gaming-Karte 1 = 12,5%
+ Gaming-Karte 2 = 7,5%
Der Angriffsbonus durch das Element betrĂ€gt fĂŒr alle FIRE Karten 12,5%+7,5%=20%
Spieler 1 hat zusÀtzlich an Karte 1 noch zwei Item-Karten gebunden, diese haben ebenfalls das aktive Rundenelement FIRE:
Item-Karte 1 = 2,5%
+ Item-Karte 2 = 2,5%
Der Angiffsbonus fĂŒr Gaming-Karte 1 betrĂ€gt demnach: 20%+2,5%+2,5%=25%
ZusÀtzlich erhÀlt Spieler 1 noch einen Elementbonus, da Spieler 1 das Superior Element gegen das Inferior Element spielt:
Elementbonus = 20%
Gaming-Karte 1 greift mit insgesamt 45% Angriffsbonus an!