Dark Mythos Game Paper
🇩🇪 Game Paper (german)
🇩🇪 Game Paper (german)
  • 📖Allgemeines
    • ⚠️Disclaimer
    • Einleitung
    • Game & Explorer
    • Auto-Battler
    • Tech Details
  • 🔥Elemente
    • Allgemeines
    • Elementkreislauf & Elementschaden
    • Angriffsbonus durch Elemente
  • 🃏Karten
    • Allgemeines: Gaming-Karten
    • Allgemeines: Item-Karten
    • Verteidigungs- & Lebensanzeige
    • Rassen
    • Berufe & Fähigkeiten
  • ⚔️Ligasystem
    • Aufbau
    • Ligapunkte
  • 💎XP-Level-System
    • Profil-Level-System
  • 🐲Das Spiel
    • Game-Base
    • Deckbuilder
    • Mythics
    • Vorbereitungsphase
      • Elementary Chain
      • Willenskraft
      • Punktesystem
    • Spielablauf
      • Formation: Pfeil
      • Formation: SchildkrĂśte
      • Formation: Kreuz
  • 🔗Useful Links
    • Dark Mythos Website
    • Dark Mythos Explorer
    • Twitter
    • Join Discord
    • Medium
Powered by GitBook
On this page
  1. Das Spiel
  2. Vorbereitungsphase

Elementary Chain

PreviousVorbereitungsphaseNextWillenskraft

Last updated 1 year ago

Beim Start eines Matches werden vier zufällige Elemente gezogen. Die Anordnung der Elemente ist ebenfalls zufällig. Daraus entsteht dann die sogenannte "Elementary Chain", also Element-Kette.

Das Spielprinzip basiert auf einer rotierenden Abfolge der Elemente in der Kette. Jede Partei eines Matches erhält dadurch ein aktives Element. Zum Beginn jeder Runde innerhalb eines Matches werden die aktiv gewählten Elemente um eine Position weiterbewegt. Die Kontrahenten trennt dabei immer ein Element.

FĂźr das taktische Vorgehen ist es wichtig vorausschauend zu spielen und den Einsatz von bestimmten Gaming-Karten und Item-Karten sowie deren Elemente gut vor zu planen.

Beispiel:

  • Runde 1 Spieler: Feuer Gegner: Eis

  • Runde 2 Spieler: Spirit Gegner: Dark

  • Runde 3 Spieler: Eis Gegner: Feuer

  • Runde 4 Spieler: Dark Gegner: Spirit

  • Runde 5 - Rotation beginnt von vorn Spieler: Feuer Gegner: Eis

🐲